Home

Informatik 7


ChatGPT klug nutzen

ChatGPT ist ein Computerprogramm, das Texte versteht und selbst neue Texte schreiben kann. Es ist wie ein sehr großes Lexikon, das auch kreativ sein kann. Aber Achtung: Wie jedes mächtige Werkzeug muss man es richtig und verantwortungsvoll benutzen!
Diese Anleitung zeigt dir, wie ChatGPT dir im Unterricht und bei den Hausaufgaben helfen kann – ohne dass du einfach abschreibst oder denkst, es macht die Arbeit für dich.

So nutzt du ChatGPT verantwortungsvoll

ChatGPT ist ein Hilfsmittel, kein Ersatz für dein eigenes Denken und Verstehen!

Gewinnbringende Prompts (Fragestellungen) für häufige Problemstellungen

Ein "Prompt" ist das, was du in ChatGPT eingibst – also deine Frage oder Anweisung. Je besser dein Prompt, desto besser die Antwort!

1. Ideen sammeln (Brainstorming) für Referate oder Aufsätze:

2. Texte zusammenfassen oder vereinfachen:

3. Wortschatz und Grammatik in Sprachen:

4. Strukturierung von Gedanken:


ChatGPT als dein Lern-Tutor – Verstehen statt nur Antworten bekommen!

Das ist der wichtigste Teil! ChatGPT kann dir helfen, wenn du etwas nicht verstehst. Aber anstatt dir sofort die Lösung zu geben, kann es dich Schritt für Schritt anleiten, sodass du selbst auf die Lösung kommst. Das ist viel effektiver, weil du dabei lernst!

So funktioniert der Tutor-Prompt:

Stell dir vor, du sitzt vor einer Aufgabe und kommst nicht weiter. Anstatt zu sagen: "Löse das für mich!", sagst du ChatGPT: "Hilf mir, es zu verstehen!"

Dein spezieller Tutor-Prompt:

Ich bin Schüler/in der 7. Klasse am Gymnasium und lerne gerade [Fach, z.B. Mathematik, Deutsch, Geschichte]. Ich habe eine Frage zu [spezifisches Thema/Aufgabe]. Bitte gib mir keine direkte Lösung, sondern leite mich mit gezielten Fragen oder kleinen Hinweisen so an, dass ich selbst auf die Lösung komme. Frag mich auch nach meinen Gedanken, damit ich sie dir erklären kann.Meine Frage/Aufgabe ist: [Hier die genaue Aufgabe oder dein Verständnisproblem einfügen]

Beispiele für die Nutzung des Tutor-Prompts:

Fach: Mathematik
Fach: Deutsch (Grammatik/Satzbau)
Fach: Geschichte (Verständnis von Ereignissen)

Wichtig: Bleib im Dialog! Erkläre deine Gedanken, auch wenn sie falsch sind. Nur so kann ChatGPT dich gezielt unterstützen und du lernst am meisten. Wenn du eine Antwort von ChatGPT nicht verstehst, sag es ihm! "Das habe ich noch nicht ganz verstanden, kannst du es anders erklären?"


Zusammenfassung für den ChatGPT-Profi:

ChatGPT ist ein spannendes Werkzeug, das dir viel Arbeit erleichtern und dein Lernen unterstützen kann, wenn du es klug und verantwortungsvoll einsetzt.